×

Ver- und Entsorgung


Wasserversorgung

Die Verbrauchsgebühr wird nach der Menge des aus der Wasserversorgungseinrichtung entnommenen Wassers berechnet. Die Gebühr beträgt 1,91 Euro netto pro Kubikmeter entnommenen Wassers.

 

Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzählern mit Dauerdurchfluss

bis         4 m³/h                              100,00 Euro netto/Jahr

bis         10 m³/h                            250,00 Euro netto/Jahr

bis         16 m³/h                            400,00 Euro netto/Jahr

bis         25 m³/h                            625,00 Euro netto/Jahr

über      25 m³/h                         1.000,00 Euro netto/Jahr.

 

Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von Wasserzählern mit Nenndurchfluss

bis         2,5 m³/h                          100,00 Euro netto/Jahr

bis         6,0 m³/h                          250,00 Euro netto/Jahr

bis         10,0 m³/h                        400,00 Euro netto/Jahr

bis         15,0 m³/h                        625,00 Euro netto/Jahr

über      15,0 m³/h                     1.000,00 Euro netto/Jahr.

Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, so beträgt die Gebühr 2,50 Euro netto pro Kubikmeter entnommenen Wassers. Ist kein Bauwasserzähler vorhanden, so wird der Bauwasserverbrauch pauschal festgelegt, dabei werden für

1. für ein Einfamilienhaus oder ein Bauvorhaben gleicher Größe 150,00 Euro netto

2. für jede weitere Wohneinheit 50,00 Euro netto

berechnet. Der Zweckverband behält sich für größere Bauvorhaben eine Abrechnung nach dem Wasserverbrauch (Messung durch Wasserzähler) vor.

 

 


Abwasserbeseitigung

Markt Hohenwart

Marktplatz 1,
86558 Hohenwart
Tel: +49 (0)8443 6912 Störungsnummer: +491525 7182018

Neue Abwassergebühren ab 01.10.2023:

 

Schmutzwasser:               4,16 € / m³

Niederschlagswasser:    0,46 € / m² Niederschlagsfläche / Jahr

 

 

 


Strom

Bayernwerk AG

Drath 7,
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Tel: +49 (0)8441 7500

Technischer Kundenservice: 0941-28 00 33 11
Störungsnummer: 0941-28 00 33 66

Neues Kommunal Portal zur schnelleren Schadensbehebung ist online!

Mit Hilfe der neuen KommunalApp können defekte Straßenbeleuchtungen künftig direkt und schnell per Smartphone, Tablet oder Notebook bei Ihrer Gemeinde gemeldet werden. Eine Anmeldung über das Komunalportal (siehe Link unten) ist bequem möglich.

Link Energieportal Bayernwerk


Erdgas

Energie Südbayern GmbH

Raiffeisenstraße 29,
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Tel: +49 (0)8441 8078-0

Fax: +49 (0)8441 8078-50


Abfallbeseitigung

Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm

Scheyererstraße 76,
85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Tel: +49 (0)8441 787950

Fax: +49 (0)8441 787979

Über den Online-Abfallkalender des Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm erfahren Sie, wann Ihre Abfallbehälter geleert werden.

Zum Abfallkalender

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie der Abfall entsorgt werden muss, einfach den gewünschten Begrifff eingeben oder über die alphabetische Suche anklicken und das System hilft Ihnen, den Müll richtig zu

Zum Abfall ABC


Als Wertstoffe werden aus Haushalten gesammelt (nicht aus Gewerbe)
• Altglas (nach Farben getrennt)
• Aluminium
• Altkleider
• Alte Schuhe
• Altmetall, Schrott
• Altwachs
• Alt-Batterien
• Bauschutt
• (in kleinen Mengen)
• Elektronik-Schrott
• Gartenabfälle
• Neonröhren
• Sperrmüll
• Styropor
• Weißblech
• Haushaltskühlgeräte (Kühlschränke, Gefriertruhen)
• Gelber Sack