×

Herzlich willkommen,

Über die Marktgemeinde Hohenwart, liebe Gäste, ein geschichtsträchtiger und traditionsreicher Ort im Paar-Tal liegt in der Mitte Bayerns, direkt an der Nahtstelle der Landkreise Pfaffenhofen a.d. Ilm und Neuburg – Schrobenhausen. Verkehrsmäßig über die Bundesstraße B 300 bestens angebunden an die beiden Autobahnen A 8 und A 9 (Dasing, Langenbruck). Schon von weitem erblicken Sie auf Ihrer Fahrt nach Hohenwart die imposante Gebäude-Kulisse der Regens Wagner Einrichtung und der Pfarrkirche auf dem Klosterberg. Hier liegt auch der Ursprung unserer Gemeinde. Wo wir heute die Regens Wagner Einrichtung finden, stand einst ein mächtiges Benediktinerinnen-Kloster. Nach der Säkularisation dem Verfall preisgegeben, wurde 1878 durch Regens Johann Evangelist Wagner eine Sozialeinrichtung für taubstumme Mädchen gegründet. Heute ist die Regens Wagner Einrichtung eine moderne, überregional wirkende Sozialeinrichtung für Menschen mit Handicap. Auf dem Klosterberg liegt auch der Ursprung unserer Marktgemeinde.

 

Seit der Gebietsreform in den 70er Jahren besteht Hohenwart aus sieben ehemaligen Gemeinden und zählt aktuell 4.500 Einwohner. Hohenwart wird spirituell stark geprägt durch die Schwestern der Dillinger Franziskanerinnen sowie durch die Herz-Jesu Missionare in Steinerskirchen.

 

Freizeit/Erholung/Tourismus werden in Hohenwart groß geschrieben. Zahlreiche Vereine bieten ein breit gefächertes Angebot für sportliche Betätigung. Mit dem interkommunalen Projekt zusammen mit der Gemeinde Waidhofen–gefördert über ELER- hat der Markt Hohenwart ein Wanderwegenetz aufgebaut unter dem Titel „Von Kapelle zu Kapelle“. Führungen im Ort, bei Regens Wagner sowie in der Nikolauskirche in Schenkenau runden das Angebot ab.

 

Kulturell hat unsere Marktgemeinde auch einiges zu bieten. Theater, Starkbierfeste, viele Vereinsfeiern und das Hohenwarter Volksfest, Christkindlmarkt und Adventskonzerte. Zur Unterstützung unserer Marktkapelle mit Jugendmarktkapelle arbeiten wir an der Gründung einer Musikschule. Daneben sorgen die Hohenwarter Singers, der Männergesangverein, Kirchenchöre und viele kleinere Musik- und Gesangsgruppen für kulturelle Vielfalt. Es ist was geboten bei uns.

Wir arbeiten permanent am Ausbau einer modernen Infrastruktur. Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen, Ausbau des Straßennetzes, moderne Ausstattung unserer Freiwilligen Feuerwehren aber auch Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung gehören dazu.

 

Mit Hochdruck arbeiten wir auch an der Weiterentwicklung unserer Marktgemeinde als Wirtschaftsstandort. Sowohl der Erhalt bestehender aber auch die Ansiedlung neuer Betriebe und damit der Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen hat für uns oberste Priorität. Mit rund 1.600 Arbeitsplätzen können wir uns als „kleine“ Gemeinde mehr als sehen lassen.

 

Ein Garant für hohen Wohn- und Freizeitwert ist unsere reizvolle und abwechslungsreich strukturierte Landschaft.

Hohenwart - eben die Perle des Paartales.

 

Wir sind für Sie da.

 

 

 

hier klicken für Imagefilm